Keine Heimspiele
in den nächsten Tagen
Stand 15.10.2020
Allgemeine Informationen
Sporthalle
Justinus-Kerner-Halle Nr. 3062
Federführender Verein und Spielgemeinschaften
TSF Welzheim Nr. 589
SG Welzheim-Kaisersbach Nr. 195
HSG Welzheim-Kaisersbach Nr. 597
Hygieneverantwortlicher
Maximilian Joos, ? maximilian.joos@tsfwelzheim.de
Hygienevorschriften
Die Hygiene- und Abstandsregeln stehen zu jeder Zeit und überall dort, wo es möglich ist, im Fokus aller Beteiligten.
Desinfektion bzw. Reinigen der Hände bei Betreten der Halle.
Abstandsregel: 1,5 Meter Abstand
Maskenpflicht
Für alle Personen gilt ab Betreten des Foyers bzw. der Halle die Maskenpflicht. Sobald ein fester Sitzplatz mit ausreichend Abstand zu Dritten eingenommen wurde, besteht keine Maskenpflicht.
Für die am Spiel Beteiligten besteht ab Beginn des Aufwärmens und bis zum Ende des Spieles keine Maskenpflicht.
Lüftung
Während den Spielunterbrechungen wird über die verschiedenen Ein-, Aus- und Notausgänge regelmäßig stoß- und quergelüftet.
Reinigung
Die Auswechselbänke und Kabinen werden von den Offiziellen der Heimmannschaft nach dem Spiel bzw. nach dem Duschen gereinigt bzw. desinfiziert.
Die Tribüne und Handläufe werden vom Regie-Hallendienst gereinigt bzw. desinfiziert.
Die Toiletten werden über die Reinigungsintervalle der Stadt Welzheim gereinigt bzw.
desinfiziert.
Unmittelbar am Spiel Beteiligte
(Sportler, Offizielle, Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre, Beobachter):
Zutritt und Verlassen der Halle
Die unmittelbar am Spiel Beteiligten betreten die Halle über den Haupteingang. Dort erfolgt die Registrierung über den QR-Code der Event-Tracer-App bzw. über das Ausfüllen eines Anwesenheitsdokuments.
Alle Sportler verlassen nach dem Spiel bzw. Duschen die Halle über die Hinterausgänge der Kabinen, ohne durch die Sporthalle oder das Foyer zu gehen!
Laufwege
Die Heim- und Gastmannschaften nehmen den ihnen zugeteilten Laufweg
G1 (Gastmannschaft 1 in Kabinen U1+U2)
G2 (Gastmannschaft 2 in Kabinen U3+U4)
H (Heimmannschaft in Kabine U5+U6)
Kabinen und Duschen
Die Gastmannschaften erhalten einen eigenen Kabinenschlüssel.
In einer Kabine dürfen sich max. 7 Personen gleichzeitig unter Einhaltung der Abstandsregelung aufhalten.
Es kann helfen, indem sich Spieler bereits zu Hause umziehen, so dass eine Nutzung der Umkleideräume nicht zwangsläufig nötig ist.
Zeitnahes Duschen nach dem Sport wird empfohlen.
Die Duschen dürfen genutzt werden. Es dürfen max. 2 Personen gleichzeitig unter Einhaltung der Abstandsregelung duschen.
Die Verweildauer in den Umkleidekabinen und Duschen sollte auf ein Minimum reduziert werden.
Wenn es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, können zwei Kabinen und Duschen je Mannschaft genutzt werden.
Weitere Spielbeteiligte (Kampfgericht und Wischer)
- Die weiteren Spielbeteiligten sind aktiv Spielbeteiligte, die während des Spiels auf bzw. direkt am Spielfeldrand zum Einsatz kommen und bei denen die Abstandswahrung zu unmittelbar Spielbeteiligten nicht vollständig gewährleistet werden kann. Für diesen Personenkreis wird ein Mund-Nase-Schutz empfohlen. Es gilt die Abstandsregelung von 1,5 Metern.
Auswechselbereich / Mannschaftsbänke
Dort wo möglich, behalten Spieler sowie Betreuer ihren angestammten Platz auf der Mannschaftsbank. Auf der Bank gilt die Abstandsregelung nicht!
Medizinisches Personal (wenn vorhanden) darf im Bedarfsfall von außerhalb der Coachingzone auf das Spielfeld kommen. Zu behandelnde bzw. medizinisch zu betreuende Spieler müssen zu diesen Zwecken nach Information des Kampf- und Schiedsgerichts das Spielfeld verlassen. Das medizinische Personal muss entsprechend erkenntlich und bekannt sein.
Die Mannschaftsbänke sind vor dem Eintreffen der Mannschaften und nach dem Spiel durch die Offiziellen der Heimmannschaft zu reinigen bzw. zu desinfizieren.
In der Halbzeit können die Bänke getauscht werden bzw. es wird kein Seitenwechsel durchgeführt (nur wenn beide Mannschaften einverstanden sind).
Zeitnehmertisch
Der Laptop zur Eingabe des elektronischen Spielberichts, das Bedienpult zur Steuerung des Anzeigensystems sowie weitere technische Gerätschaften inkl. der gesamten Ausstattung des Zeitnehmertischs (z.B. grüne Karte) sind vor und nach dem Spiel vom Regie-Hallendienst zu reinigen. Die Zeitnehmer sollen vor und nach dem Spiel, sowie in der Halbzeit die Hände reinigen und sind angehalten sich nicht ins Gesicht zu fassen.
Für die Kommunikation des Kampfgerichts mit den Mannschaften, z.B. bei Unstimmigkeiten im Spielgeschehen, muss weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Es wird empfohlen, dass Zeitnehmer und Sekretär eine Mund-Nase-Abdeckung tragen.
Wischer
Auch für Wischer gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern. Bei minderjährigen Wischern muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen. Der Wischmop ist vor jedem Spiel zu desinfizieren.
Alternativ dürfen in manchen Spielklassen auch Offizielle den Wischdienst verrichten, so dass keine zusätzlichen Personen eingesetzt werden müssen. Genaue Vorgaben sind den Durchführungsbestimmungen zu entnehmen.
Zeitlicher Spielablauf
1. Aufwärmphase
- Die Reinigung bzw. Desinfektion von Toren, Bällen u.ä. erfolgt vorab durch die Offiziellen der Heimmannschaft sowie bei Bedarf in der Halbzeit.
- Heim- und Gastmannschaft betreten und verlassen das Spielfeld mit Verzögerung (mind. 1 Minute) über die zugeteilten Laufwege H, G1, G2.
- Jeder Spieler verfügt über sein eigenes Handtuch, seine eigene Trinkflasche usw. (individuelle Kennzeichnung). Eine eigene Harz-Dose für jeden bzw. zumindest mehrere gleichbleibende Spieler wird empfohlen.
2. Technische Besprechung
- Die technische Besprechung findet auf dem Spielfeld am Zeitnehmertisch unter Einhaltung der Abstandsregelung statt.
- An der technischen Besprechung nehmen teil: Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretär sowie max. ein Vertreter des Heim- und Gastvereins.
3. Einlaufprozedere
- Folgende Reihenfolge ist beim Betreten der Spielfläche (Einlauf) zu beachten: Schiedsrichter, Heim, Gast. Die Heimmannschaft geht nach dem Einlaufen zum Bankbereich, d.h. es erfolgt kein gemeinsames Aufstellen und kein gemeinsames Abklatschen der Mannschaften. Auf den Sportlergruß sowie Handshake direkt vor dem Anpfiff wird ebenfalls verzichtet.
4. Während des Spiels
- Die Wischer betreten nur auf Anweisung der Schiedsrichter das Spielfeld. Die Spieler halten einen Sicherheitsabstand zu den Wischern ein. Das Wischerpersonal wird vom Hygienebeauftragten des Vereins instruiert.
- Das Time-Out wird unter Einhaltung des Mindestabstands zum Zeitnehmertisch / Kampfgericht vorgenommen.
- Es wird empfohlen, dass Spieler auf das Abklatschen untereinander und gemeinsames Jubeln bei Torerfolg o.ä. verzichten.
- Die individuellen Getränkeflaschen und Handtücher werden eigenständig von der Mannschaftsbank aufgenommen und nicht durch Mitspieler angereicht.
5. Halbzeit
- Die Halbzeitbesprechung der Mannschaften findet auf der jeweiligen Spielfeldhälfte statt.
- Bänke werden bei Seitenwechsel getauscht.
- Die Halle wird durch den Regie-Hallendienst gelüftet.
6. Nach dem Spiel
- Das Spielfeld wird in folgender Reihenfolge verlassen: Heim (H), Gast (G1 oder G2), Schiedsrichter.
- Die Auswechselbänke werden von den Offiziellen der Heimmannschaft gereinigt bzw. desinfiziert.
- Die Kabinen sind von den Offiziellen der Heimmannschaft zu reinigen und zu lüften.
- Die Halle wird durch den Regie-Hallendienst gelüftet.
Zuschauer
Max. Zuschaueranzahl und Hinweis für Gästefans:
- Gemäß der 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rems-Murr-Kreis:
ab 50 Neuinfizierten: max. 25 Zuschauer
ab 35 Neuinfizierten: max. 50 Zuschauer
unter 35 Neuinfizierten: max. 96 Zuschauer
- Gästefans sind nur begrenzt zugelassen:
ab 50 Neuinfizierten: max. 5 Zuschauer und ausschließlich bei Jugendmannschaften
ab 35 Neuinfizierten: max. 5 Zuschauer und ausschließlich bei Jugendmannschaften
unter 35 Neuinfizierten: Bitte möglichst mit wenigen Gästefans anreisen.
- Spiele der 1. Männermannschaft sind während der geltenden Zuschauerbegrenzung auch für alle
Abteilungsmitglieder kostenpflichtig!
Dokumentation des Zutritts
Die Zuschauer betreten die Halle über den Haupteingang. Dort erfolgt die Registrierung über den QR-Code der Event-Tracer-App bzw. über das Ausfüllen eines Anwesenheitsdokuments.
Jeder Zuschauer erhält eine Einlassmarke und hinterlegt hierfür 2 EUR Pfandgebühr.
Zutritt und Verlassen der Halle
Einlass über den Haupteingang ins Foyer.
Die Sporthalle wird über den Treppenaufgang im Foyer zur Tribüne betreten. (Laufweg Z)
Von der Tribüne gelangt man über die Tribünenabgänge und den untersten Tribünengang zurück ins Foyer.
Einbahnstraßenverkehr ist größtenteils gewährleistet.
Verlassen der Halle über den Ausgang im Foyer.
Sitzordnung
Markierungen im Sitzplatzbereich zur Einhaltung der Mindestabstände.
Keine Stehplätze zugelassen, da dort das Abstandsgebot schwer einzuhalten ist und die Laufwege oberhalb der Tribüne freigehalten werden müssen.
Es wird empfohlen grundsätzlich 1,5 Meter Abstand zu halten. Personen aus einem Haushalt müssen den Mindestabstand nicht einhalten.
Blöcke (analog Ansammlungen im öffentlichen Raum) sind nicht gestattet.
Gastronomie
• Bewirtungsangebot
Getränke werden in Flaschen, Einweg-Bechern und Mehrwegbechern angeboten. Die Mehrwegbecher werden nur einmal benutzt und nach dem Spieltag gespült.
Essen wird nur angeboten, falls es unter entsprechenden Hygienebedingungen zubereitet und verpackt werden kann.
Sonstiges
“Open Door“ zur Vermeidung von Kontakt mit Türklinken.
Die Nutzung der Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts wird empfohlen.